wir versorgen kraftwerke

Eine sichere Nummer für Betreibende

Kraftwerke

kraftvoll versorgt

Die Brüning Group blickt auf eine mehr als 25-jährige Erfahrung auf dem Markt für energieliefernde Schüttgüter und Rohstoffe. Begonnen haben wir mit der Teilversorgung unterschiedlicher Kraftwerke – von  Müllverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoffkraftwerke bis hin zu Altholz– und Frischholzkraftwerke. Je nach Bedarf liefern wir die benötigten Materialmengen in der gewünschten Qualität. Im Laufe der Zeit haben wir uns zudem auf die Vollversorgung von Biomasseheizkraftwerken spezialisiert.

Regenerative Energien, Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe sind das Gebot der Stunde. Bei der energetischen Verwertung besteht das vordergründige Ziel darin, die Primärenergieträger wie Kohle, Öl oder Erdgas stückweise durch erneuerbare Energien zu ersetzen.

Zusätzlich decken wir mit Waste-to-Energy alle Abfallprodukte ab, die keine Biomasse darstellen und nicht unter die Kategorie Holz fallen. Auch in diesem Segment verfügen wir über ein eigenständiges Lieferantennetzwerk und haben uns ein festes Standbein aufgebaut. 

Regionale Lieferengpässe gleichen wir problemlos durch unser überregionales Versorgungsnetzwerk aus und Ihre Ware erreicht wie geplant das Ziel. Für unsere Kunden haben wir stets ein Auge auf den bewegten Markt. Wir arbeiten stets am Zahn der Zeit und nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben – belegt durch zahlreiche Zertifikate von anerkannten, unabhängigen Institutionen.

Biomasseheizkraftwerke

Wir versorgen Kraftwerke deutschland- und europaweit mit Teilmengen und beliefern zahlreiche Kraftwerke im Rahmen unserer Vollversorgung als alleiniger Rohstoffversorger. Dank unserer langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der energieliefernden Rohstoffe sind wir ein verlässlicher Partner bei der Erstellung eines passenden Brennstoffkonzeptes für Biomasseheizkraftwerke. Ganz egal, ob Sie eine Anlage im Altholz- oder Frischholzbereich betreiben wollen: Wir unterstützen Sie bereits in der Planungsphase und empfehlen uns im Anschluss als Ihr Rohstoffvollversorger.

Unser Unternehmen steht für Nachhaltigkeit im Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Aus diesem Grund liefern wir für die thermische Verwertung nur Festbrennstoffe aus Industrie, Forstwirtschaft und Landschaftspflege, die in der Produktion keine Verwendung mehr finden. Wir kennen die aktuelle Marktlage und denken in der Planung und Lieferung immer einen Schritt voraus.

Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2009, 2012, 2017 und 2021 wird die Erzeugung von Strom aus Biomasse zum Schutz von Klima und Umwelt gefördert. Eine Bedingung ist unter anderem die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen. Als Expert:innen für die rechtlichen Vorgaben durch das EEG und andere Regularien verstehen wir es zudem, Ihnen als Kraftwerksbetreibende die bestmögliche Vergütung zu sichern, indem wir die gesetzlich vorgeschriebenen Qualitäten einhalten
und nachweisen.

Wir sind auf dem Gebiet der Energieholzgewinnung deutschlandweit aktiv und mobilisieren das nötige Holz für die Versorgung von Biomasseheizkraftwerken. Hierbei unterscheiden wir in der Belieferung von Frisch- und Altholzkraftwerken. Unser Anspruch liegt stets in der Sicherung der bestmöglichen Qualität, in einem angemessenen Kostenverhältnis. Überzeugen Sie sich selbst und beauftragen Sie uns mit der Vollversorgung Ihres Kraftwerks.

Altholzkraftwerke

Holzwerkstoffe und Massivhölzer, die die Schadstoffgehalte und Grenzwerte nach der Altholzordnung für die stoffliche Verwertung überschreiten, finden in Altholzkraftwerken weitere Verwendung. Dabei verwerten die kleineren Anlagen überwiegend unbelastetes Altholz der Kategorie
A I und A II, während die größeren Anlagen ab circa 10 Megawatt das gesamte Altholzsortiment von A I bis A IV verbrennen können.

Zu unserem festen Lieferantenstamm zählen unter anderem Unternehmen aus den Bereicenh Recycling, Containerdienste, Palettenverwertung und kommunales Abfallrecycling.

 

Von unseren Lieferanten beziehen wir je nach Vertrag fest vereinbarte Liefermengen oder dem Markt entsprechende Spotmengen. Durch den langjährigen und regelmäßigen Kontakt ist die Versorgung von Kraftwerken mit den gewünschten Mengen Altholz immer sichergestellt.

Frischholzkraftwerke

Frischholzkraftwerke brauchen organischen Brennstoff, wie Material aus der Landschaftspflege, Waldrestholz oder Hölzer aus extra zur Energiegewinnung angepflanzten Energieholzplantagen.

Für die Materialbeschaffung der Frischholzkraftwerke arbeiten wir eng mit Forstunternehmen, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, aber auch mit Städten und Kommunen zusammen. Bei der notwendigen Straßen- und Lichtraumpflege sowie bei Pflegearbeiten im öffentlichen Grün wird eine Menge Restholz produziert, das sich bestens als Energieholz eignet. Auch Waldrestholz, das zum Beispiel bei starken Stürmen anfällt, ist ideal für die
thermische Verwertung.

 

Das Ast- und Strauchmaterial sammeln wir auf zentralen Lagerplätzen, bis die Menge ausreicht, um das Holz direkt in einen Schubboden beziehungsweise in Containerfahrzeuge zu hacken und zum Kraftwerk zu transportieren.

Wir achten gezielt auf die Regionalität der Rohstoffe, die wir den jeweiligen Kraftwerken liefern. In Zusammenarbeit mit unserer Logistik setzen wir auf kurze Transportwege. Auch für die Hackung beauftragen wir in der Regel Unternehmen aus der Region.

Kraftwerksbetreibende können sich auf uns verlassen. Wir stellen uns ganz auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kraftwerkes ein und entwickeln ein passgenaues Versorgungskonzept. 

Müllverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke

Müllverbrennungsanlagen (MVA) und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke (EBS-Kraftwerk) nutzen zum einen die im Abfall enthaltene Energie und tragen zum anderen dazu bei, die Abfallmenge zur Lagerung auf Deponien zu reduzieren.

EBS-Kraftwerke verwerten vorbehandelte Abfälle und nutzen diese als Ersatzbrennstoff in der thermischen Verwertung. Dabei werden heizwertreiche Abfälle mit effizientem Energiegehalt genutzt.

Wir bieten Anlagenbetreibenden die Möglichkeit, von unseren zuverlässigen Lieferungen zu profitieren. Gern sichern wir Ihre Brennstoffmenge und vereinbaren langfristig Lieferverträge.

VOLLVERSORGUNG

Wir kümmern uns um alles und sorgen für einen stetigen Materialfluss – garantiert!

Waste-To-Energy

Unser Service – Ihr Vorteil

Der Bereich Waste-to-Energy (WTE) ist ein festes Standbein von uns und wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk. Zu unserem festen Lieferantenstamm zählen unter anderem kommunale Abfallrecyclingunternehmen, private Entsorgungsunternehmen, Recyclinghöfe und Containerdienste. Je nach Vertrag beziehen wir bei unseren Lieferanten fest vereinbarte Liefermengen oder dem Markt entsprechende Spotmengen. Unser weitreichendes Lieferantennetzwerk trägt entscheidend dazu bei, die Versorgung von Kraftwerken stets mit den gewünschten Mengen Abfall sicherzustellen.

Dank unserer langfristigen Rohstoffsicherung und eines zuverlässigen Lagerkonzeptes finden wir auch bei witterungsbedingten Schwierigkeiten oder Verkehrsproblemen schnell eine Lösung für Sie. Hindernissen stellen wir uns und lassen uns von ihnen dazu motivieren, nach flexiblen und schnellen Lösungsansätzen zu suchen, mit denen wir Sie überzeugen.

In ganz europa

Hauptsache genehmigt!

Bei der Ein- und Ausfuhr von Abfällen muss ein Bewilligungsverfahren, die sogenannte Notifizierung,  durchlaufen werden. In diesem Prozess ist die Behörde des Herkunftslandes, gegebenenfalls des Transitlandes sowie die Behörde des Ziellandes involviert. In Deutschland sind Exporteur:innen (Notifizierende) laut Abfallverbringungsgesetz verpflichtet, vorab die behördlichen Genehmigungen von allen beteiligten Behörden einzuholen. Die Genehmigungen gelten in der Regel ein bis maximal drei Jahre. Einzige Ausnahme stellen Abfälle dar, die auf der sogenannten „Grünen Liste“ stehen. 

Da es sich hierbei um keine schwerbelasteten, problematischen Abfälle handelt, ist keine Notifizierung notwendig. Gerade bei der thermischen Verwertung von Abfällen ist eine sehr intensive Materialüberprüfung konsequenterweise vorgeschrieben und internationale Warenströme werden streng überwacht.

Kontakt